Ganz gleich für welches Fahrzeug – als offizieller Webasto Einbaupartner bietet Autohaus Märtin nun Gelegenheit zur Nachrüstung Ihres Autos mit einer perfekt abgestimmten Standheizung.
Was ist schöner, als an einem nasskalten oder verschneiten Tag in ein warmes Auto einzusteigen und mit freier Sicht sicher loszufahren? Gönnen Sie sich diesen Komfort und genießen Sie das wohlige Gefühl von zuhause auch in Ihrem Auto – zu jeder Jahreszeit!
Kleinwagen, Mittelklasse, Oberklasse oder Van – wir bei Märtin bieten Ihnen für jeden Fahrzeugtyp die optimale Standheizung.
Einfach elektrisch! eThermo Top Eco.
eThermo Top Eco
Die eThermo Top Eco heizt Motor und Innenraum zu einem attraktiven Einstiegspreis. Für den Betrieb genügt eine 230 V Steckdose. die Heizung ist startklar, sobald das Fahrzeug über das Ladekabel mit der Stromquelle verbunden ist.
Die eThermo Top Eco ist in zwei Varianten verfügbar: als 2 kW Heizung bei 10 A-Absicherung und 3 kW Heizung bei 16 A-Absicherung des Stromanschlusses. Die Bedienung der eThermo Top Eco erfolgt über eine Zeitschaltuhr an der Steckdose.
- Stromquelle 230 V Steckdose.
- Die Umwälzpumpe befördert das Kühlmittel durch Standheizung, Fahrzeugheizung, Motor und zurück.
- Das Kühlmittel erwärmt sich in der Standheizung.
- Im Wärmetauscher der Fahrzeugheizung wird die Wärme in die Luft abgegeben.
- Die erwärmte Luft gelangt über das Fahrzeuggebläse in den Innenraum.
- Das Kühlmittel wird weiter zum Motor transportiert und erwärmt diesen ebenfalls.
- Erhaltungsladung der Fahrzeugbatterie während der Heizbetriebes. Die Aufheizung des Innenraums und Motors ist abhängig vom gewählten Einbaukit
Bestens bewährt: die kraftstoffbetriebene Thermo Top Evo Familie
Thermo Top Evo 4/5/5+
Mit den Standheizungen Thermo Top Evo sind wir in der Lage, für jeden Fahrzeugtyp die ideale Lösung anzubieten. Speziell für neue Fahrzeugmodelle und solche mit eingeschränktem Bauraum hat Webasto diese Standheizungsgeneration in drei Leistungsstufen entwickelt. Unsere Spezialisten beraten Sie vor Einbau welche Standheizung für Ihr Fahrzeug am besten passt.
- Aus dem Fahrzeugtank wird Kraftstoff zur Standheizung befördert.
- Das Standheizungsgebläse saugt Frischluft zum Entzünden des Kraftstoff- Luft-Gemischs an.
- Die Umwälzpumpe befördert das Kühlmittel durch Standheizung, Fahrzeugheizung, Motor und zurück.
- Das Kühlmittel erwärmt sich in der Standheizung.
- Im Wärmetauscher der Fahrzeugheizung gibt das Kühlmittel die Wärme ab.
- Die Wärme gelangt über das Fahrzeuggebläse in den Innenraum.
- Das Kühlmittel wird weiter zum Motor transportiert und erwärmt diesen ebenfalls
Ihr Termin für wohlige Wärme zu jeder Zeit.